Mitgliederversammlung 2023
Bestätigungswahlen, zwei neue Vorstandsmitglieder und die Wahl eines neuen Präsidenten. Diese Schwerpunkte prägten unter anderem die BBV Treuhand Mitgliederversammlung 2023.
Bestätigungswahlen, zwei neue Vorstandsmitglieder und die Wahl eines neuen Präsidenten. Diese Schwerpunkte prägten unter anderem die BBV Treuhand Mitgliederversammlung 2023.
Eine Grundstücksteilung ist bei einem Betrieb oder einem Gewerbe gemäss dem Bundesgesetz über das Bäuerliche Bodenrecht BGBB unter gewissen Umständen möglich. Erfahren Sie mehr dazu.
Das Jahr neigt sich bereits wieder dem Ende zu. Die Tage werden kürzer, höchste Zeit sich um mögliche Einzahlungen in die Vorsorge zu kümmern umso Steuern zu sparen.
Für Landwirtschaftsbetriebe gilt eine spezielle Regelung der Mehrwertsteuer. Wir informieren Sie dazu.
Nach einem Jahr Zwangspause trafen sich die BBV-Mitglieder im «Rössli»-Saal in Benken zur Jahresversammlung. Zu hören war eine Erfolgsgeschichte mit steigenden Umsätzen und einer Zunahme bei den Mitgliedern.
Jedes Jahr gibt es Änderungen in den Steuergesetzten und der Steuerpraxis. In unserem Einzugsgebiet der Kantone St. Gallen, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerroden haben wir die wichtigsten Änderungen zusammengestellt.
In diesem Beitrag geben wir Ihnen Tipps, wie Sie unwesentliche Steuerbeiträge einsparen können.
Die Betriebsübergabe an einen Nachfolger oder die Betriebsaufgabe ohne einen Nachfolger gibt es in einem landwirtschaftlichen Unternehmen nur ein Mal. Sie ist aber entscheidend für die Zukunft des abtretenden Landwirts und auch für den Start des Junglandwirts.
In kürzerer Vergangenheit hat das Bundesgericht drei Urteile gefällt, die die Steuerpraxis bei der Aufgabe von Landwirtschaftsbetrieben massgeblich verändert haben. Lesen Sie hier mehr dazu.