26.5.2021

Vaterschaftsurlaub

Vaterschaftsurlaub

Erfahren Sie alle Unterschiede zwischen Vaterschafts- und Mutterschaftsurlaub

Am 27. September 2020 hat das Schweizer Stimmvolk die Vorlage für einen bezahlten Vaterschaftsurlaub mit 60.3 % Ja-Stimmen angenommen.

Erwerbstätige Väter haben daher seit dem 01.01.2021 für die ersten sechs Monate nach Geburt des Kindes Anspruch auf zwei Wochen Vaterschaftsurlaub (maximal 14 Taggelder). Als Entschädigung für den Verdienstausfall werden 80 % des durchschnittlichen AHV-pflichtigen Erwerbseinkommens vor der Geburt, höchstens aber 196 Franken pro Tag ausbezahlt.

Fachartikel

Ähnliche Beiträge

  • Mitgliederversammlung BBV Treuhand 2022

    13. Juni 2022

    Mitgliederversammlung 2022

    Nach einem Jahr Zwangspause trafen sich die BBV-Mitglieder im «Rössli»-Saal in Benken zur Jahresversammlung. Zu hören war eine Erfolgsgeschichte mit steigenden Umsätzen und einer Zunahme bei den Mitgliedern.

  • Sozigalversicherungszahlen

    27. Januar 2022

    Sozialversicherungszahlen 2022

    Die Sozialversicherungssätze wechseln jeweils mit dem Jahreswechsel. Für Lohnabrechnungen im 2022 sind die neuen Versicherungssätze einzusetzen.

  • Steuern sparen

    18. November 2021

    Steuern sparen

    In diesem Beitrag geben wir Ihnen Tipps, wie Sie unwesentliche Steuerbeiträge einsparen können.

  • Betriebsübergabe

    18. November 2021

    Hofübergabe

    Die Betriebsübergabe an einen Nachfolger oder die Betriebsaufgabe ohne einen Nachfolger gibt es in einem landwirtschaftlichen Unternehmen nur ein Mal. Sie ist aber entscheidend für die Zukunft des abtretenden Landwirts und auch für den Start des Junglandwirts.

  • Betriebswirtschaftliche Buchhaltung

    26. Mai 2021

    Betriebswirtschaftliche Buchhaltung

    Die verschiedenen Berichte über Betriebszweige, Mittelflussrechnung und Kennzahlen der Bilanz und Erfolgsrechnung geben einen vertieften Einblick ins Geschäftsjahr, sie dienen der Betriebsführung.

  • Bundesgerichtsentscheid Steuergesetz

    26. Mai 2021

    Bundesgerichtsentscheid Steuergesetz

    In kürzerer Vergangenheit hat das Bundesgericht drei Urteile gefällt, die die Steuerpraxis bei der Aufgabe von Landwirtschaftsbetrieben massgeblich verändert haben. Lesen Sie hier mehr dazu.

  • Normalarbeitsvertrag Kanton St. Gallen

    26. Januar 2021

    Der neue Normalarbeitsvertrag

    Eine der bedeutendsten Änderungen ist, dass sich die Arbeitszeit reduziert und es mehr bezahlte Feiertage für den Angestellten gibt. Diese Reduktion der Arbeitszeit hat ebenfalls einen Einfluss auf die Berechnung der Stundenlöhne gemäss Lohnrichtlinie.

  • Personalwesen

    26. Januar 2021

    Personalwesen

    Gilt die Ehefrau als familieneigene oder als familienfremde Angestellte? Wie sieht es aus, wenn Sie mit der Partnerin im gleichen Haushalt wohnen, aber nicht verheiratet sind? Wo sind der mithelfende Onkel oder die Schwester einzuordnen?

  • Lohndeklaration Sozialversicherungen

    26. Januar 2021

    Lohndeklaration bei Sozialversicherungen

    Welche Löhne sind bis wann zu melden und wie berechnet sich die Bruttolohnsumme? Sind neben der SVA noch weitere Organisationen zu berücksichtigen? Was ist beim selbständigen Erwerb rund um die AHV zu beachten?