Mitgliedschaft bei der BBV Treuhand

Am 15. Februar 1979 gründeten zwanzig Mitglieder den Beratungs- und Buchhaltungsverein St. Gallen – Appenzell (BBV), der später auch ins Handelsregister eingetragen wurde. Im Jahr 2020 erfolgte die offizielle Umbenennung in BBV Treuhand, da der Verein schon lange unter diesem Namen bekannt ist. Die Mitgliederzahl ist stetig gewachsen und lag Ende 2024 bei 1’268 Betrieben.
Mitglied bei der BBV Treuhand können alle Landwirte werden, die ihre Buchhaltung über den Verein führen lassen. Sollten Sie noch kein Mitglied sein, können Sie dies jederzeit nachholen. Wenden Sie sich dazu einfach an Ihre zuständige Sachbearbeitung.
Der Erwerb eines Anteilscheins kostet CHF 250.–. Beim Austritt aus dem Verein wird dieser Betrag in der Regel zurückerstattet. Als Mitglied profitieren Sie aktuell von einem Rabatt von CHF 5.– pro verrechnete Stunde.
Für weitere Informationen oder zur Anmeldung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

BBV Treuhand, Thomas Alder
Ähnliche Beiträge
18. Dezember 2023
AHV Reform ab 1. Januar 2024
18. Dezember 2023
Steuern sparen mit der Säule 3a
Mit der Einzahlung in die 3. Säule vorsorgen und Steuern sparen. Erfahren Sie mehr dazu.
29. November 2023
BBV-Tagung
Drei BBV-Treuhand-Niederlassungen und ein Thema: Sein Leben in der Balance halten. Nebst den Mitarbeitenden liessen sich an der jährlich stattfindenden Tagung auch zahlreiche Gäste informieren, wie sie ihren Alltag besser organisieren können.
9. März 2023
Mitgliederversammlung 2023
Bestätigungswahlen, zwei neue Vorstandsmitglieder und die Wahl eines neuen Präsidenten. Diese Schwerpunkte prägten unter anderem die BBV Treuhand Mitgliederversammlung 2023.
7. Februar 2023
Wichtige Termine 2023
Gerne geben wir Ihnen hier einen Überblick über die wichtigsten Termine rund um Finanzen und Vorsorge sowie allfällige weitere nützliche Hinweise.
7. Februar 2023
Grundstückteilung bei Geschäftsvermögen
Eine Grundstücksteilung ist bei einem Betrieb oder einem Gewerbe gemäss dem Bundesgesetz über das Bäuerliche Bodenrecht BGBB unter gewissen Umständen möglich. Erfahren Sie mehr dazu.
7. Februar 2023
Landwirtschaftliche Buchhaltung 2022
Zur Erleichterung des Buchhaltungsabschlusses finden Sie in diesem Beitrag die wichtigsten Zahlen zur Bewertung des Schlussinventars und der Naturallieferungen sowie die maximal zulässigen Abschreibungssätze zusammengestellt.
8. November 2022
Neues Erbrecht
Das neue Erbrecht tritt auf den 1. Januar 2023 in Kraft. Neu sind die Pflichtteile des Ehepartners und jene der Nachkommen tiefer als bisher. Der Spielraum mit einem Testament Personen zu bevorzugen wird somit grösser.
8. November 2022
Vorsorge Säule 2 und 3a
Das Jahr neigt sich bereits wieder dem Ende zu. Die Tage werden kürzer, höchste Zeit sich um mögliche Einzahlungen in die Vorsorge zu kümmern umso Steuern zu sparen.
13. Juni 2022
MWST Option Landwirtschaft
Für Landwirtschaftsbetriebe gilt eine spezielle Regelung der Mehrwertsteuer. Wir informieren Sie dazu.