Neues Erbrecht

Überprüfen Sie bestehende Testamente und Erbverträge
Das neue Erbrecht tritt auf den 1. Januar 2023 in Kraft. Neu sind die Pflichtteile des Ehepartners und jene der Nachkommen tiefer als bisher. Der Spielraum mit einem Testament Personen zu bevorzugen wird somit grösser. Neu gilt gemäss dem geänderten Artikel ZGB 471 ein Pflichtteil von ½ des gesetzlichen Erbanspruchs. Somit ergibt sich eine frei verfügbare Quote von ½ des Erbes. Diese Quote ist gleich hoch egal ob nur Nachkommen oder Nachkommen und ein Ehepartner als Erben vorhanden sind. Ein Pflichtteil der Eltern wie bisher gibt es neu nicht mehr.
Es empfiehlt sich zu prüfen, ob ein Testament erstellt werden soll. Mit jeder wesentlichen Änderung der Einkommens- oder Vermögenssituation soll ein Testament wieder neu überprüft und wenn nötig angepasst werden. Vor allem lohnt es sich, die Situation nach der Pensionierung zu beurteilen. Wenn nach der Pensionierung noch Liegenschaften im Eigentum gehalten werden, ist es ebenfalls zu empfehlen die Situation zu beurteilen. Erbrechtlich nicht geregelt sind allfällige Ansprüche eines Konkubinatspartners.
Ähnliche Beiträge
15. August 2025
Mitgliedschaft bei der BBV Treuhand
Als Mitglied profitieren Sie aktuell von einem Rabatt von CHF 5.– pro verrechnete Stunde.
15. August 2025
Kredite und Beiträge der Landw. Kreditgenossenschaft St. Gallen (LKG)
Die LKG hilft bei der Finanzierung von landwirtschaftlichen Bauten, Anlagen, Robotern und Elektrotraktoren.
15. April 2025
Mitgliederversammlung BBV Treuhand mit Referat «Herausforderungen Fleischmarkt»
Wachstum bedingt neue Mitarbeitende, wie an der Versammlung von BBV Treuhand zu hören war.
24. Juni 2024
Was ist zu beachten, wenn eine Hypothek neu abgeschlossen oder erneuert werden muss?
Erfahren Sie wie sich eine Variable, Fest- und Saron-Hypothek unterscheiden und auf was Sie beim Abschluss einer Hypothek achten sollten.
21. März 2024
Mitgliederversammlung 2024
Wachstum bedingt neue Mitarbeitende, wie an der Versammlung von BBV Treuhand zu hören war.
18. Dezember 2023
AHV Reform ab 1. Januar 2024
18. Dezember 2023
Steuern sparen mit der Säule 3a
Mit der Einzahlung in die 3. Säule vorsorgen und Steuern sparen. Erfahren Sie mehr dazu.
29. November 2023
BBV-Tagung
Drei BBV-Treuhand-Niederlassungen und ein Thema: Sein Leben in der Balance halten. Nebst den Mitarbeitenden liessen sich an der jährlich stattfindenden Tagung auch zahlreiche Gäste informieren, wie sie ihren Alltag besser organisieren können.
9. März 2023
Mitgliederversammlung 2023
Bestätigungswahlen, zwei neue Vorstandsmitglieder und die Wahl eines neuen Präsidenten. Diese Schwerpunkte prägten unter anderem die BBV Treuhand Mitgliederversammlung 2023.
8. November 2022
Vorsorge Säule 2 und 3a
Das Jahr neigt sich bereits wieder dem Ende zu. Die Tage werden kürzer, höchste Zeit sich um mögliche Einzahlungen in die Vorsorge zu kümmern umso Steuern zu sparen.